NACHHALTIGKEIT BEI DER IU – UNSERE HALTUNG
Für uns ist Nachhaltigkeit kein Trend – sondern eine bewusste Entscheidung. Wir setzen auf langlebige Materialien, faire Produktionsbedingungen und ressourcenschonende Herstellungsprozesse. Jeder Kauf ist ein Beitrag zu einer Zukunft,
die wir gemeinsam gestalten.
Nachhaltigkeit zählt – auch beim Merch!
Uns ist es wichtig, nachhaltig zu handeln und gemeinsam mit Dir aktiv etwas für die Umwelt zu tun.
Wir bemühen uns, so klimafreundlich wie möglich zu arbeiten. Messungen unseres ökologischen Fußabdrucks zeigen: Durch unser stark digitales Bildungsangebot verursachen wir pro Studierenden deutlich weniger CO₂ als viele klassische Bildungsinstitutionen. Jedes Jahr unterstützen wir offiziell zertifizierte weltweite Klimaschutzprojekte, die das Klima entlasten und Menschen in ärmeren Ländern zugutekommen.
Unsere Bemühungen werden auch von unabhängigen Organisationen anerkannt, zum Beispiel vom TÜV und ClimatePartner. Besonders stolz sind wir zudem auf unseren Status als B Corp – ein Siegel, das für hohe Standards bei sozialer und ökologischer Verantwortung, Transparenz und Verantwortlichkeit steht. Mehr erfahren unter bcorp.com
Mit unserer Baumskript-Initiative kannst Du selbst zum Umweltschutz beitragen: Wer auf den Ausdruck von Skripten verzichtet, spart Ressourcen und ermöglicht, dass Bäume gepflanzt werden. So wurden schon mehr als 330.000 Skripte digital genutzt und über 39.000 Bäume gepflanzt.
Mehr zu unseren Nachhaltigkeitsprojekten findest Du HIER
Für uns ist Nachhaltigkeit eine gemeinsame Aufgabe mit allen Studierenden. Jede bewusste Entscheidung zählt – auch bei der Wahl Deines IU-Merch.

So produzieren wir nachhaltigen Merch
Langlebige Materialien
Unsere Produkte bestehen aus hochwertigen Stoffen, die auch nach vielen Waschgängen ihre Form und Qualität behalten. Langlebige Materialien schonen Ressourcen, weil sie seltener ersetzt werden müssen.
Recycelte & biologische Stoffe
Wir setzen auf nachhaltige Rohstoffe wie Bio-Baumwolle und recyceltes rPET aus alten Plastikflaschen. Diese Materialien belasten die Umwelt weniger und bieten gleichzeitig hohen Tragekomfort.
Faire Arbeitsbedingungen
Unsere Partner produzieren unter fairen, zertifizierten Bedingungen und zahlen gerechte Löhne. Damit fördern wir soziale Verantwortung entlang der gesamten Lieferkette.
Qualität hat ihren Wert – und ihren Preis

Nachhaltige Produkte kosten mehr und das aus einem guten Grund. Sie bestehen aus zertifizierten Materialien, die ökologisch produziert werden und strenge Umweltstandards erfüllen. Auch faire Löhne, sichere Arbeitsbedingungen und transparente Lieferketten tragen zum Preis bei. Wir verzichten bewusst auf die Dumpingproduktion zugunsten von Wertschätzung, Verantwortung und Langlebigkeit.
Wer nachhaltig kauft, investiert in Qualität statt in Masse.
Mit Deinem Kauf unterstützt Du nicht nur ein Produkt, sondern eine faire und umweltfreundliche Lieferkette.
Wofür unsere Siegel stehen
Unsere Produkte tragen verschiedene Nachhaltigkeitssiegel. Hier erfährst Du, was sie bedeuten.
GOTS (Global Organic Textile Standard) – Siegel
Garantiert, dass Textilien aus biologisch erzeugten Naturfasern stammen und sowohl strenge ökologische Kriterien als auch hohe Sozialstandards entlang der gesamten Lieferkette erfüllt werden.
OEKO-TEX Standard 100
Zeigt an, dass das Produkt auf über 300 Schadstoffe geprüft wurde und gesundheitlich unbedenklich ist.
Fairtrade (z. B. Fairtrade Cotton)
Sichert faire Preise und Arbeitsbedingungen für Baumwollproduzierende und fördert nachhaltige Entwicklung in den Anbauregionen.
Fair Wear Foundation
Verpflichtet Herstellerunternehmen, faire Löhne, sichere Arbeitsbedingungen und die Stärkung von Arbeitnehmerrechten in der Textilindustrie umzusetzen.
100 % Bio-Baumwolle – Siegel/Abzeichen
Kennzeichnet Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau, frei von chemisch-synthetischen Pestiziden und Düngemitteln, mit ressourcenschonenden Anbaumethoden.
Recycled Polyester (rPET) – Abzeichen
Hergestellt aus recycelten Plastikflaschen, reduziert den Einsatz von Neumaterialien und spart im Vergleich zu herkömmlichem Polyester Wasser und Energie.

Vegan – Abzeichen
Kennzeichnet Produkte, die ohne tierische Materialien oder Inhaltsstoffe hergestellt wurden und somit tierleidfrei sind.
Made in Europe / Made in Germany
Steht für eine regionale Produktion mit kurzen Transportwegen, hohen Umwelt- und Sozialstandards sowie transparenter Qualitätssicherung – „Made in Germany“ gilt zusätzlich als Zeichen besonders strenger Qualitätsmaßstäbe und traditionsbewusster Fertigung.
Klimakompensiert – Abzeichen
Bedeutet, dass die bei der Herstellung entstehenden CO₂-Emissionen durch Vermeidung, Reduktion und zertifizierte Ausgleichsprojekte kompensiert wurden.
Langlebig / Wiederverwendbar – Abzeichen
Produkte sind robust, haben eine lange Lebensdauer und reduzieren so den Konsum von Einwegartikeln und die daraus entstehenden Abfälle.
Biobasierte Materialien
Umfasst innovative Rohstoffe aus nachwachsender Basis wie Bambusfasern, PLA-Biokunststoff oder Baumwolle. Sie bieten eine umweltfreundliche Alternative zu erdölbasierten Kunststoffen und helfen, fossile Ressourcen zu schonen.
Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft
Jede Kaufentscheidung hat Wirkung und Deine Entscheidung zählt. Entscheide Dich bewusst für Produkte, die fair produziert und ressourcenschonend hergestellt wurden. Gemeinsam gestalten wir eine Zukunft, in der Nachhaltigkeit selbstverständlich ist. 







